Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und uns Ihre Daten mit einem guten Gefühl anvertrauen. Daher möchten wir Sie transparent darüber informieren, welche Ihrer Daten bei uns erhoben werden und wie wir damit umgehen.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in dieser Drillisch Weboberfläche zur Buchung und Nutzung einer Multi-Card Option über eSIM ist die
Drillisch Online GmbH
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Unterstützung rund um den Datenschutz erhalten Sie von unserer Datenschutzbeauftragten
Dr. Julia Zirfas und dem Datenschutz-Team
Wenden Sie sich dazu bitte per Post an:
Drillisch Online GmbH
Stichwort „Datenschutz“
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Oder per E-Mail an:
datenschutz@1und1telecom.de
Für Ihre Verwendung der Apple Watch App außerhalb der Drillisch Weboberfläche und die Verarbeitung personenbezogener Daten dabei ist die verantwortliche Stelle
Apple Inc.
One Apple Park Way
Cupertino, California, USA, 95014.
Informationen gemäß Art. 13 ff. DSGVO zu dieser Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter www.apple.com/de/privacy. Die folgende Information bezieht sich ausschließlich auf die Drillisch Weboberfläche.
Zu Beginn Ihrer Nutzung der Drillisch Weboberfläche werden Sie gebeten, sich mit Ihren Login-Daten für die Servicewelt einzuloggen. Erst nach erfolgreichem Login können Sie die Multi-Card aktivieren oder eine zusätzliche eSIM im Rahmen der Multi-Card-Option zu Ihrem Tarif buchen. Die Verarbeitung aller Daten in diesem Zusammenhang erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und ausschließlich mit personenbezogenen Daten, die Sie uns bereits bei Vertragsschluss bezüglich Ihres laufenden Mobilfunkvertrags zur Verfügung gestellt haben.
Weitere Informationen zur Verarbeitung dieser Vertragsdaten und Angaben zur Datenlöschung finden Sie unter https://www.1und1-drillisch.de/Datenschutz.
Bei der Nutzung der Drillisch Weboberfläche setzen wir einen Cookie ein, der technisch erforderlich ist, um Ihre Authentifizierung über die Dauer der Nutzung der Oberfläche aufrecht zu erhalten. Innerhalb des Cookies wird zu diesem Zweck eine Cookie-ID generiert, über die die erfolgte Authentifizierung überprüft werden kann. Dies geschieht, damit Sie sich im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. b DSGVO mit uns in Ihrem Account bewegen können. Ihre Zugangsdaten oder weitere personenbezogene Daten speichert das Cookie nicht. Es wird eine Stunde nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zu Cookies hierzu finden Sie unter https://www.1und1-drillisch.de.
Ihnen steht ein Recht zu, von uns über die Kategorien der gespeicherten Daten, den Zweck, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung sowie über Ihre Rechte informiert zu werden (Art. 15 Abs. 1 DSGVO).
en Ihre personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen (direkt) erhoben werden, haben Sie das Recht, von uns über die Herkunft dieser Daten aufgeklärt zu werden.
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)Ihnen steht es zu, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten bei uns zu berichtigen bzw. zu ergänzen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)Sie haben das Recht, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn Sie dies wünschen.
Die Daten können leider nicht gelöscht werden, wenn sie für einen aktiven Vertrag noch benötigt werden. Es kann auch keine Löschung erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder gegensätzliche Interessen dem entgegenstehen. Hier kann dann aber eine Sperrung für andere Zwecke durchgeführt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Sie können sich in folgenden Fällen bezüglich einer Einschränkung der Verarbeitung an uns wenden:
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). In diesem Rahmen haben Sie das Recht darauf, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem „strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format“ zu erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)Um ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen, müssen Sie den Widerspruch uns gegenüber erklären. Dies geht teilweise direkt online (z. B. bei Cookies) in der Drillisch Servicewelt (z. B. zur werblichen Kontaktaufnahme) oder Sie wenden sich an das Datenschutz-Team (Kontaktdaten siehe unten).
Widersprechen können Sie solchen Datenverarbeitungen, die wir auf die Rechtgrundlage „Berechtigtes Interesse“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gestützt haben
Widerruf einer Einwilligung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)Sie haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Weitere Infos zur Einwilligung und Möglichkeiten des Widerrufs finden sie hier https://www.1und1.de/DetailsInformationenWillenserklaerung
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)Möchten Sie eines dieser Rechte ausüben, schreiben Sie bitte unserer Datenschutzbeauftragten und wir erledigen das für Sie. Bitte wenden Sie sich dazu an die bereits oben genannten Kontaktdaten.
Sollte unser Datenschutz-Team wider Erwarten Ihr Datenschutzanliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit klären können, haben Sie ein Beschwerderecht bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde:
Datenschutzfragen rund um Telekommunikation
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30, 53117 Bonn
Datenschutzfragen rund um den Webauftritt
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP), Postfach 30 40, 55020 Mainz